Von 1 bis 10, wie gerne schreiben Sie die täglich anfallenden Bautagesberichte? Sind Sie auch so weit von 10 entfernt?
Dann erfahren Sie hier, wie eine vollständige und schlanke Dokumentation gelingt und wie Sie mit den richtigen Tools viel Zeit und Nerven sparen.
Bautagesberichte (auch Baustellen Tagesberichte) werden von Baufirmen erstellt. Normalerweise ist der bauleitende Obermonteur dafür verantwortlich. Dokumentiert wird, was an einem Tag auf der Baustelle geleistet wird und auftritt. Dazu zählen z.B. die verrichteten Aufgaben, geleistete Arbeitsstunden und die Anzahl der Monteure (die eigenen und die der Nachunternehmer).
Vielleicht kennen Sie den Bautagesbericht nach VOB auch als Tagesstundenbericht. Da die Berichte nicht immer täglich, sondern oft zusammengefasst einmal wöchentlich vom Projektleiter an den Auftraggeber übermittelt werden, sind auch die Bezeichnungen Wochenbericht oder Wochenstundenbericht gebräuchlich.
Baustellen verlaufen so gut wie nie nach Plan. Es gibt zu viele Einflüsse, die Änderungen, Verzögerungen oder Unterbrechungen bewirken. Ohne eine ordentliche Dokumentation ist es zu einem späteren Zeitpunkt unmöglich, einen beweiskräftigen Nachweis dafür zu bringen, was die Planabweichungen verursacht hat.
Bautagesberichte sind für Auftraggeber und Auftragnehmer von Interesse, auch wenn das Erstellen nur selten für große Begeisterung auf der Baustelle sorgt.
Auftragnehmer behalten mit Bautagesberichten einen Überblick über die Baustelle. Der bauleitende Obermonteur erfasst die Baustellenabläufe täglich und übermittelt sie dem Projektmanager. So können Leistungen nachgewiesen, Kosten ermittelt und Abrechnungen erstellt werden.
Abweichungen von den geplanten Bauarbeiten, Gründe für Verzögerungen oder etwaige Mängel können damit nachvollzogen werden. Bautagesberichte stellen ein wichtiges Beweisdokument dar, mit dem Streitfälle geklärt werden können.
Als Auftragnehmer reichen Sie die Baustellen Tagesberichte regelmäßig beim Auftraggeber ein. Die Abstände legen Sie mit dem Auftraggeber fest. Das kann z.B. täglich oder auf Wochenbasis erfolgen.
Bautagesberichte sind auch für Bauleiter auf Auftraggeberseite relevant. Mit der Dokumentation kann der Stand des Baufortschritts überwacht werden. Außerdem können Zeitaufwände nachvollzogen und Kosten besser eingeschätzt werden. Das macht auch das Überprüfen von Nachträgen möglich.
Tagesberichte werden auf der Baustelle tagesaktuell geschrieben und sollten vor allem vollständig sein. Dokumentieren Sie alle vertragsrelevanten Informationen, die für die Ausführung und Abrechnung notwendig sind.
Die Witterung spielt für TGAs wie Anlagenmechaniker kaum eine Rolle. Was jedoch relevant sein kann, ist die Temperatur.
Beispielsweise ist das Verlegen von Kunststoffrohren bei unter 5 °C schwierig, da Rohre biegesteifer werden. Wenn Sie ordentlich dokumentieren, lässt sich im Nachhinein feststellen, warum es zu Verzögerungen kam oder etwaige Probleme mit den Rohren auftreten.
Eine einheitliche Dokumentation sorgt für Effizienz. Sie können die Berichte rascher schreiben und der Auftraggeber diese einfacher erfassen.
Führen Sie Bautagesberichte täglich. Die Dokumentation ist mit dem richtigen „Werkzeug“ wie CENDAS in ein paar Minuten erledigt.
Inhaltlich reicht es, wenn Sie in Stichpunkten aufschreiben, was auf der Baustelle passiert ist. Wer das Erstellen vor sich hin schiebt oder nur alle drei bis vier Tage vornimmt, wird höchstwahrscheinlich Lücken im Bericht haben.
Ein Bautagebuch ist kein Bautagesbericht, auch wenn die Begriffe öfter synonym verwendet werden und einige Inhalte in beiden Dokumentationen vorkommen.
Bauleitende Obermonteure dokumentieren mit dem Bautagesbericht einen einzelnen Baustellentag. Der Bauleiter oder beauftragte Architekt führt dagegen das Bautagebuch, das den Baufortschritt vom Beginn bis zur Fertigstellung dokumentiert.
Schaut man sich die aktuelle Lage auf Baustellen an, stellt man fest, dass Bautagesberichte häufig mit Muster-Vorlagen im Word, Excel oder PDF-Format erstellt werden. Sie können diese Baustellen Tagesberichte als Vordrucke nutzen oder sie direkt auf dem Tablet oder Smartphone bearbeiten.
Die Vorteile gegenüber dem Papierformat sind die schnelle Übermittlung direkt ins Büro des Projektmanagers. Die bisherige Zettelwirtschaft und verlorene Dokumente sparen Sie sich damit. Außerdem können Sie auf digitalem Wege direkt Ihre Fotodokumentation anhängen. Das Problem, dass handschriftliche Einträge unleserlich sind, gibt es auch nicht mehr.
Geben Sie hier Ihre E-Mail ein, um den Download zu starten:
Geben Sie hier Ihre E-Mail ein, um den Download zu starten:
Wenn Sie Word- oder Excel-Vorlagen nutzen, sollten Sie diese dennoch im PDF-Format speichern. Das stellt sicher, dass die Inhalte einer Datei nachträglich nicht verändert werden.
Bautagesbericht Muster sind jedoch nicht die beste Lösung!
In Baustellen Tagesberichten sind einige Einträge wie die Angaben zur Baustelle immer gleich. Diese jedes Mal händisch einzutragen, ist ein Mehraufwand, den sich jeder Baustellenleiter nur mit Zähneknirschen antut. Und falls Sie auf die Idee kommen, Dateien vom Vortag zu kopieren, müssen Sie im hektischen Alltag aufpassen, keine Fehler zu machen.
Das Versenden per E-Mail kann auch viel Zeit in Anspruch nehmen, vor allem wenn Sie viele Fotos mitschicken möchten.
Mit Apps und Software erstellen und geben Sie die Berichte auf einer Plattform frei, die für alle Teammitglieder zugänglich ist. Statt täglich eine E-Mail zu versenden, übermitteln Sie den fertigen Bautagesbericht mit sämtlichen Fotos einfach mit einem Klick in der App. Unserer Erfahrung nach ist das eine effiziente und effektive Methode, die allen Beteiligten Zeit spart.
Grundsätzlich sorgen Apps für eine einfache Kommunikation zwischen Baustelle und Büro.
Nutzen Sie die App auf dem Smartphone oder Tablet oder wählen Sie sich über einen Browser am Laptop ein.
Mit CENDAS können Sie beim Erstellen eines neuen Berichts die Inhalte des letzten Tagesberichts übernehmen und bei Bedarf überschreiben. Angaben zum Bauprojekt brauchen Sie nicht jedes Mal von Neuem eintragen.
Besonders ist, dass die erledigten Aufgaben an einem Baustellentag automatisch von der App erkannt werden (wenn Sie diese über das Ticketsystem bearbeitet haben) und Ihnen eine Gedächtnisstütze beim Eintrag bieten.
Wetterdaten werden für den Standort automatisch eingetragen.
Außerdem können Sie Fotos direkt von Ihrem Gerät hochladen und einfügen. Mit einer elektronischen Signatur finalisieren Sie den Bericht und versenden diesen an den Projektmanager.
Mit einer App wie CENDAS machen Ihnen Bautagesberichte vielleicht bald Spaß. Wenn Sie daran nicht glauben, verringert eine App zumindest deutlich die Zeit, die Sie mit dem Dokumentieren verbringen.
Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Berichte vollständig und täglich geführt werden. Reichen Sie die Dokumentation zudem zeitnah beim Auftraggeber ein. So wird die Baustelle ein Stück weit transparenter und Sie schaffen Streitigkeiten aus dem Weg.
Die digitalen Bautagesberichte von CENDAS wurden von TGAs für TGAs entwickelt. Überzeugen Sie sich von der hohen Effizienz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Das Formular wird geladen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Das Formular wird geladen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Das Formular wird geladen.
Das Formular wird geladen.
Bleiben Sie bei CENDAS auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Das Formular wird geladen.
Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.