10 robuste Baustellen Laptops: Die besten Notebooks in 2023

< 10 robuste Baustellen Laptops: Die besten Notebooks in 2023 ​
AutorIn: Sandra Stehle
Lesedauer: 14 Min.
Veröffentlichung: 31.07.2023

Robust, verlässlich und praktisch – ein guter Baustellen Laptop lässt sich so schnell nichts anhaben und darf schon mal runterfallen. Auf dem Markt gibt es Geräte, die einiges aushalten und Militärstandards erfüllen. Sogenannte Rugged-Laptops sind perfekt für die Baustelle und generell für den Outdoor-Bereich.

Die besten Modelle und was solche Laptops besonders macht, zeigen wir Ihnen jetzt.

Inhalte

Warum überhaupt einen Baustellen Laptop nutzen?

Auf dem Laptop befindet sich in vielen Handwerksbetrieben ein ganzes Büro. Wenn Sie nicht im Büro arbeiten, nehmen Sie den Laptop einfach mit, zum Beispiel ins Home-Office, auf die Baustelle oder in die nächste Baubesprechung.
laptop auf baustelle

Mittlerweile werden in der Baubranche so viele Anwendungen eingesetzt, dass es ohne Laptop oder anderes mobiles Gerät gar nicht mehr vorstellbar ist. Das gilt für die verschiedensten Handwerkszweige hinweg, vom Maler über den Dachdecker bis zum Elektroniker.

Sie starten einfach das Programm, dass Sie gerade benötigen, können schnell ein Schreiben aufsetzen und haben im Handumdrehen die Dokumentation eines gesamten Bauprojekts vor sich – ohne – übertrieben gesagt – zehn Ordner mitzuschleppen.

Laptops im Speziellen eignen sich sehr gut, wenn Sie viele Eingaben machen, die über die Tastatur einfach schneller zu erledigen sind. Die größeren Bildschirme (im Vergleich zum Tablet) bieten eine gute Übersicht und sind praktischer, um länger an einem Gerät zu arbeiten. Außerdem sind Laptops leistungsstärker, was auch sehr aufwendige Anwendungen erlaubt.

Die CENDAS Baustellensoftware für TGAs können Sie selbstverständlich auch auf dem Tablet nutzen.

Mögliche Anwendungszwecke: 

  • Schnelle Kommunikation (z.B. Änderungen / Revisionen
  • Verfassen von diversen Schreiben (z.B. Bedenkenanmeldung
  • Jederzeit Zugriff auf wichtige Dokumente 
  • Sie nehmen das „Büro“ mit auf die Baustelle 
  • Nutzung von Baustellensoftware oder anderen Programmen

Auswahlkriterien und wichtige Eigenschaften bei Notebooks

Damit Ihre Hardware den Bedingungen auf einer Baustelle standhalten kann, sollten Notebooks bestimmte Kriterien erfüllen. Wir zeigen Ihnen, welche das in welchem Maße sind.

Prozessor (CPU)

Der Prozessor hat großen Einfluss auf die Rechenleistung eines Laptops. Wer hier spart, wird sich schnell ärgern. Wer allerdings auf mehr Leistung setzt, als er benötigt, verbrennt viel Geld. Es muss also nicht unbedingt der leistungsstärkste Prozessor auf dem Markt sein.  

Ein guter Prozessor kann mit den Programmen mithalten, die Sie auf dem Laptop nutzen. Falls Sie nur Daten eingeben und ein paar E-Mails verschicken, ist das etwas anderes, als wenn Sie aufwendige CAD-Programme mit 3D Rendering darauf nutzen. 

Beim Vergleich verschiedener Baustellen Laptops fällt auf, dass dort vor allem Prozessoren von Intel verbaut werden. Die Anzahl der Kerne ist ein wichtiger Indikator für die Leistung und geht mit einer höheren Taktfrequenz (GHz) einher. Mit fünf Kernen (5 Core) treffen Sie bereits eine gute Wahl. Noch leistungsstärker sind Sie mit sieben Kernen unterwegs. Wichtig ist zudem das Zusammenspiel der CPU mit den anderen Komponenten wie dem Speicher. 

Festplattenspeicher

Wie groß der Festplattenspeicher idealerweise sein sollte, hängt davon ab, wie Sie den Baustellen Laptop nutzen. Wenn Sie große und viele Dateien wie Baupläne, Bilder, Videos und andere Dokumente darauf speichern, kann ein 256 GB Speicher schnell voll werden (vor allem, wenn Sie den Laptop über mehrere Jahre nutzen und keine Dateien vom Gerät löschen möchten).  

Einige Laptops können Sie vor dem Kauf konfigurieren. Dann haben Sie die Wahl aus z.B.:

  • 256 GB
  • 512 GB
  • 1 TB 
  • 2 TB
  • 8 TB.

Arbeitsspeicher (RAM)

Der Arbeitsspeicher (RAM) ist das Kurzzeitgedächtnis eines Laptops. Hier werden Programme und Prozesse zwischengespeichert, die gerade verwendet werden oder im Hintergrund laufen. Übertragen werden die Informationen an den Prozessor, wo sie weiterverarbeitet werden.  

Achten Sie auf einen ausreichend großen und leistungsfähigen Arbeitsspeicher, denn das wirkt sich positiv auf die Geschwindigkeit des Laptops aus. Ist der RAM überlastet, zum Beispiel weil die Speicherkapazität an die Grenzen kommt, läuft das Gerät irgendwann sehr langsam. Die Schreibgeschwindigkeit und Datenübertragungsrate sind ebenfalls relevant. 

Mindestens 8 GB sollten es sein, es können aber auch deutlich mehr sein. Bei vielen Laptops können Sie zwischen zwei oder mehr Größen wählen, z.B. 8 oder 16 GB und 64 GB.  

Akku

Beim Akku zählt die Leistungsfähigkeit und die damit einhergehende Akkulaufzeit. Beachten Sie, dass die tatsächliche Akkulaufzeit von der Herstellerangabe abweichen kann und abhängig der Nutzungsart variiert. Ein heller Bildschirm oder mehrere gleichzeitig laufende Anwendungen verringern die Laufzeit. 

Viele Baustellen Laptops sind HotSwap fähig. Das bedeutet, dass der Akku in „heißem“, also laufendem Zustand gewechselt werden kann. 

Bei einigen Laptops sind bereits zwei Akkus im Lieferumfang enthalten, bei anderen müssen Sie den Ersatz separat dazu kaufen. 

Mit HotSwap Akkus verlängern Sie die Akkulaufzeit um das Doppelte.

Display

Beim Display ist generell wichtig, dass es resistent gegen Kratzer ist, bei Stößen keine Risse bekommt und Staub oder Nässe trotzt. Außerdem sollte es gut lesbar sein. 

Touchscreen

Manche Baustellen Laptops sind per Touchscreen bedienbar und werden dann meist zusammen mit einem Eingabestift verkauft. Die Touchscreens von Rugged Laptops sollten eine hohe Berührungsempfindlichkeit haben, damit Sie sie mit Handschuhen bedienen können.

Helligkeit

Die Displayhelligkeit bzw. Leuchtdichte wird in Nit (nt) oder Candela pro Quadratmeter (cd/m²) angegeben. Dabei gilt: 1 nt = 1 cd/m².

Für Baustellen Laptops ist die Lesbarkeit in unterschiedlichen Lichtverhältnissen entscheidend. Bei starker Sonneneinstrahlung soll das Display gut erkennbar bleiben, und in Dunkelheit nicht zu stark blenden. Gute Geräte für solche Bedingungen haben eine anpassbare Helligkeit von 1.000 Nit oder mehr.

Zum Vergleich: Gewöhnliche Laptops schaffen es auf bis zu 500 Nits.

Größe

Die Größe der Bildschirmdiagonale variiert zwischen 11 und 15 Zoll (27,94 bis 28,1 cm). 

  • Kleine Bildschirme sind kompakt, mobil, leicht und flexibel. Solche Laptops sind empfehlenswert, wenn Sie den Arbeitsort öfter wechseln und es handlich sein soll. 
  • Auf großen Bildschirmen haben Sie eine bessere Übersicht. Wählen Sie so ein Modell, wenn Sie länger an einem Arbeitsplatz sind und alles einfach erkennbar sein soll. 

Kamera

Bei einem Laptop ist eine Webcam wichtig. So können Sie an Video-Meetings teilnehmen. Zum Fotografieren sind Laptops jedoch weniger geeignet. 

Bei 2-in-1 Baustellen Laptops, die auch als Tablet genutzt werden können, finden Sie normalerweise eine Rückkamera. Damit lassen sich dann Bilder von der Baustelle machen. Das hat den Vorteil, dass Sie die Fotos direkt am richtigen Ort haben und nicht mehr übertragen müssen. 

Mit der CENDAS Baustellensoftware fügen Sie Ihre Fotos direkt dem Bautagebuch hinzu. Langes Sortieren oder Abspeichern ist nicht notwendig.

Betriebssystem

Die Mehrheit der Outdoor-Laptops läuft auf Windows. Die aktuelle Version ist Windows 11 Pro. Für alle Windows 10 Fans gibt es auch Modelle, für die ein Downgrade verfügbar ist. So können Sie weiterhin Windows 10 nutzen. Einige Baustellen Laptops sind auch mit Linux verfügbar. 

Hinweis: Wer sich für die Downgrade Version entscheidet, sollte sich bewusst sein, dass Windows 10 ab Oktober 2025 nicht mehr weiterentwickelt wird und dann auch keine Aktualisierung auf Windows 11 mehr möglich ist. Damit sind diese Modelle nicht mehr für Sicherheitsupdates von Microsoft berechtigt.

Konnektivität

Auf Baustellen können Sie sich nicht auf WLAN verlassen. Daher lohnt es sich, wenn der Laptop 4G oder 5G fähig ist. Einige Modelle unterstützten auch eSIM-Karten und haben einen eingebauten GPS-Empfänger.

Zertifizierung der Robustheit und Widerstandsfähigkeit

Es gibt verschiedene Zertifizierungen, die bestätigen, dass sich ein Laptop für den Einsatz in Extrembedingungen eignet. Relevant sind die IP-Schutzklasse und der US-Militärstandard (MIL-STD).

IP Schutzklasse

Die Schutzklassen bestehen aus zwei Ziffern, die erste steht für die Robustheit gegen Fremdkörper wie Staub und die zweite für die Wasserdichte.

Schutz gegen Fremdkörper

  • 0: kein Schutz 
  • 1: Schutz vor Fremdkörpern ≥ 50 mm 
  • 2: Schutz vor Fremdkörpern ≥ 12 mm 
  • 3: Schutz vor Fremdkörpern ≥ 2,5 mm 
  • 4: Schutz vor Fremdkörpern ≥ 1 mm 
  • 5: Schutz vor Staub in schädigender Menge (staubgeschützt) 
  • 6: Schutz vor Staubeintritt (staubdicht) 

Schutz gegen Wasser

  • 0: kein Schutz 
  • 1: Schutz vor senkrecht fallendem Tropfwasser 
  • 2: Schutz vor schräg fallendem Tropfwasser (bis 15°) 
  • 3: Schutz vor Sprühwasser gegen die Senkrechte (bis 60°) 
  • 4: Schutz vor allseitigem Spritzwasser 
  • 5: Schutz vor Strahlwasser 
  • 6: Schutz vor starkem Strahlwasser 
  • 7: Schutz vor zeitweiligem Untertauchen 
  • 8: Schutz vor andauerndem Untertauchen 
Bei Baustellenlaptops werden Ihnen Kombinationen wie IP53, IP65 oder IP66 begegnen.

Laptops mit US-Militärstandards

Bei der Zertifizierung nach US-Militärnorm unterlaufen die Geräte verschiedene Tests.  

Zwei Zertifizierungen sind hierbei für Laptops relevant: 

  1. MIL-STD-810H (früher MIL-STD-810G) 
  2. MIL-STD-461G 

Mit ersterer Zertifizierung wird z.B. angegeben, welcher Sturzhöhe die Geräte standhalten und in welchen Temperaturbereichen und Höhenmetern die Lagerung und der Betrieb des Laptops nicht beeinträchtigt werden. Weitere Aspekte sind u.a. Unterdruck, Salznebel oder die Berührung mit Chemikalien. Die zweite Zertifizierung legt den Fokus auf elektromagnetische Kompatibilität. 

Sie werden weiter unten bei den Laptop Modellen feststellen, dass es hier Unterschiede je nach Gerät gibt. Manche Modelle halten Stürze aus 180 cm Höhe aus, andere dagegen nur aus 91 cm Höhe trotz der gleichen Zertifizierung.  

Die meisten Laptops sind kälte- und hitzeresistent, und zwar bei Temperaturen zwischen –29 bis 60 / 63°C in laufendem Betrieb. 

Was ist der Unterschied zwischen Rugged und Semi-Rugged Laptop?

Rugged bedeutet „robust“, wohingegen Semi-Rugged mit „halb-robust“ übersetzt werden kann. 

Rugged Laptops sind also die robustere Variante und halten extremeren Bedingungen stand. Um welche Art von Laptop es sich handelt, können Sie gut an der IP-Schutzklasse festmachen. 

  • Semi-Rugged Laptops mit IP53 sind staub- und spritzwassergeschützt
  • (Fully)-Rugged Laptops ab IP65 sind staub- und strahlwasserdicht

Für Baustellen kommen durchaus Semi-Rugged Modelle in Frage. Wenn Sie beispielsweise als Elektroinstallateur nicht mit Wasser in Berührung kommen und Staub kein allzu großes Thema ist, sind die günstigeren Modelle völlig ausreichend.

Die 10 besten Baustellen Laptops

Wir haben für Sie recherchiert und können die folgenden 10 Laptops für den Einsatz auf der Baustelle empfehlen (sowohl Outdoor als auch Indoor).

1. Panasonic Toughbook 33 Detachable

Panasonic Toughbook 33 Detachable
Bild: Panasonic.com

Besonderheiten

  • Multifunktionales 2-in-1 Design mit abnehmbarer Tastatur
  • Blendfreier, mit Handschuhen bedienbarer Touchscreen
  • HotSwap fähige Doppelakkus
  • Hohe Sicherheitsstufe gegen Cyberangriffe
  • Inklusive Digitizer Stift (IP55)

Das Toughbook 33 Detachable passt sich Ihren Anforderungen an. Es kann als Laptop, Tablet und Convertible genutzt werden. Außerdem kann es im Transporter perfekt platziert werden und ist dank Handgriff einfach zu tragen.

Der robuste Laptop erfüllt IP65 und ist nach Militärstandard 810G zertifiziert. Das wappnet ihn auch für Stürze aus 150 cm Höhe. Temperaturen zwischen –29 und 60°C machen dem Gerät auch nichts aus. 

Die HotSwap Akkus mit jeweils 10 h Laufzeit rüsten Sie für einen ganzen Arbeitstag. Sobald ein Akku leer ist, tauschen Sie ihn, ohne das Gerät ausschalten zu müssen, einfach aus. Panasonic betont das hohe Sicherheitsniveau, das Schutz vor Cyberangriffen bietet. 

Eigenschaften

  • Hersteller: Panasonic 
  • Betriebssystem: Windows 11 
  • Prozessor: Intel® Core™ i5-10310U vPro™ Prozessor 
  • Arbeitsspeicher: 8 oder 16 GB 
  • Festplattenspeicher: 512 GB 
  • Bildschirm: 12″ HD Outdoor Display 
  • Bildschirm Helligkeit: 1.200 cd/m² 
  • Akku: 2 Lithium-Ionen (3 Zellen, 22 Wh), bis zu 10h Laufzeit 
  • Kamera: Frontkamera 2 MP, Rückkamera 8 MP 
  • Konnektivität: 4G LTE, unterstützt 3G 
  • Schutzklasse: IP65 
  • Gewicht: 2,78 kg (mit erweitertem Akku 3,14 kg) 
  • Preis: ab 4.500 €

2. Panasonic Toughbook 40

Panasonic Toughbook 40
Bild: Panasonic.com

Besonderheiten

  • Extrem widerstandsfähig
  • Blendfreier, mit Handschuhen bedienbarer Touchscreen
  • HotSwap Akkus mit Laufzeit von 36 h
  • Inklusive Eingabestift

Das Panasonic Toughbook 40 ist für Extrembedingungen entwickelt. Die Schutzklasse IP66 und Militärstandards machen den Laptop gegen Wasser, Staub und Temperaturen von -29 bis 63°C resistent. Stürze aus 180 cm können dem Gerät auch nichts anhaben. Der praktische Haltegriff eignet sich für den Transport.

Mit 14″ und einem sehr hellen Bildschirm können Sie bei unterschiedlichen Bedingungen aufwendige Programme nutzen und haben einen guten Überblick. Die e-SIM Unterstützung macht den Laptop auch für Telefonate geeignet.

Dieses Baustellen Notebook ist mit der HotSwap Technologie ausgestattet. Ein Akku reicht für zweimal 18 h, also insgesamt 36 h. Das sind gerechnet auf 8 h Arbeitszeit 4,5 Tage.

Im Vergleich zum 33 Modell ist das Toughbook 40 robuster, leistungsstärker und größer.

Eigenschaften

  • Hersteller: Panasonic 
  • Betriebssystem: Windows 11 
  • Prozessor: Intel® Core™ i5 1145G7 vPro™-Prozessor (i7 optional)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB, max. 64 GB 
  • Festplattenspeicher: 512 GB 
  • Bildschirm: 14“ Full-HD 
  • Bildschirmhelligkeit: 1.200 cd/m² 
  • Akku: Lithium-Ion 10.8V, 6500mAh bis zu 18 h, 36 h mit HotSwap 
  • Kamera: Frontkamera 5 MP  
  • Konnektivität: 4G / 5G mit e-SIM Unterstützung 
  • Schutzklasse: IP66 
  • Gewicht: 3,35 kg 
  • Preis: ab 4.700 € 

3. Panasonic Toughbook 55 HD

Panasonic Toughbook 55
Bild: Panasonic.com

Besonderheiten

  • Für die eigenen Bedürfnisse konfigurierbar
  • HotSwap Akkus mit Laufzeit von 38 h
  • Schutz gegen Staub und Sprühwasser
  • Hoher Schutz vor Cyberangriffen

Mit IP53 ist der Panasonic Toughbook 55 HD Laptop gegen Staub in schädigender Menge und Sprühwasser geschützt. Stürze bis 91 cm machen dem Gerät nichts aus. Auch Temperaturen zwischen -29 bis 60° verträgt das Notebook auf der Baustelle ohne Probleme.

Vorteile sind das vergleichsweise geringe Gewicht von rund 2 kg und die sehr lange Akkulaufzeit von 38 h (mit austauschbarem Akku).

Wie das 33 Detachable ist der Laptop gegen die Bedrohung und Risiken von Cyberangriffen geschützt. Panasonic spricht in diesem Zusammenhang selbst von einem Meilenstein für die Sicherheit.

Aufgrund des geringeren Schutzes vor Sprühwasser eignet es sich hervorragend für Handwerksbetriebe, die vorwiegend Indoor arbeiten.

Dieses Modell gibt es in drei Ausführungen: HD, Full-HD und Full-HD Touch.

Eigenschaften

  • Hersteller: Panasonic 
  • Betriebssystem: Windows 11 
  • Prozessor: Intel® Core™ i5 1145G7 vPro™-Prozessor (i7 optional) 
  • Arbeitsspeicher: 8 GB, max. 64 GB 
  • Festplattenspeicher: 256 GB 
  • Bildschirm: 14“ Full-HD 
  • Bildschirmhelligkeit: 1.200 cd/m² 
  • Akku: Lithium-Ion 10.8V, 6500mAh bis zu 19 h, 38 h mit HotSwap 
  • Kamera: Frontkamera 2 MP 
  • Konnektivität: 4G mit e-SIM Unterstützung 
  • Schutzklasse: IP53 
  • Gewicht: 2,08 kg 
  • Preis: ab ca. 2.500 € 

4. Getac V110

Getac V110
Bild: getac.com

Besonderheiten

  • Kompakte und mobile Größe
  • Für jede Wetterlage geeignet
  • Hohe Konnektivität
  • Als Notebook und Tablet nutzbar

Der kompakte Getac V110 Baustellen Laptop hat eine handliche Größe von 11,6″ und ein Gewicht von 2,1 kg.

Dank guter Bedienbarkeit des Multitouch Displays mit Handschuhen, bei Regen oder Kälte sowie der hohen Schutzklasse von IP65, ist das Modell perfekt für Baustellen, bei denen es auf Mobilität ankommt. Optional können Sie das Gerät zudem auf Salz- und Nebelbeständigkeit zertifizieren lassen. 

Die Ausstattung sorgt auch für eine nahtlose Konnektivität sowohl in Ballungsgebieten als auch an abgelegenen Orten. 

Eigenschaften

  • Hersteller: Getac 
  • Betriebssystem: Windows 11 
  • Prozessor: Intel® Core™ i5-1235U Prozessor 
  • Arbeitsspeicher: 8 GB oder mehr 
  • Festplattenspeicher: 256 GB oder mehr 
  • Bildschirm: 11,6″ 
  • Bildschirmhelligkeit: 1.000 cd/m² 
  • Akku: Li-Ionen-Akku (11,1 V, typ. 2100 mAh) austauschbar 
  • Kamera: Webcam, optional Rückkamera 8 MP 
  • Konnektivität: 5G LTE 
  • Schutzklasse: IP65 
  • Gewicht: 2,1 kg 
  • Preis: ab ca. 2.900 €

5. Getac S410 (Semi-Rugged)

Getac S410
Bild: getac.com

Besonderheiten

  • Touchscreen mit Handschuhen bedienbar
  • Großes Touchpad minimiert Eingabefehler
  • Eingabestift mit Halteband
  • Einfacher und schneller Austausch von Komponenten

Aus dem Hause Getac gibt es eine Reihe weiterer Rugged und Semi-Rugged Laptops. Das Getac S410 zählt mit IP53 zu den Semi-Rugged Modellen.   

Mit dem S410 soll sich die Arbeit weniger nach Arbeit anfühlen. Dafür sind Eingaben über Touchscreen, Touchpad oder den Eingabestift einfach zu erledigen. Korrekturen sind so gut wie nicht notwendig.  

Durch die Helligkeit von 1.000 cd/m² bleibt das Display auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbar. Die Schutzklasse IP53 schützt vor Staub und Sprühwasser aus Winkeln von bis zu 60°. Temperaturen von -29°C bis 63°C machen dem robusten Laptop keine Probleme. 

Eigenschaften

  • Hersteller: Getac 
  • Betriebssystem: Windows 11 
  • Prozessor: Intel® Core™ i3-1115G4 Prozessor (weitere Optionen) 
  • Arbeitsspeicher: 8 GB oder mehr 
  • Festplattenspeicher: 256 GB oder mehr 
  • Bildschirm: 14″ Full-HD 
  • Bildschirmhelligkeit: 1.000 cd/m² 
  • Akku: Li-ion Akku (10,8 V, typisch 6900 mAh) 
  • Kamera: Frontkamera  
  • Konnektivität: 5G LTE, SIM-Karten Steckplatz 
  • Schutzklasse: IP53 
  • Gewicht: 2,38 kg 
  • Preis: ab ca. 2.000 € 

6. Dell Latitude 5430 Rugged

Dell Latitude 5430 rugged
Bild: dell.com

Besonderheiten

  • Sehr leicht und leistungsstark
  • Beliebig konfigurierbar
  • HotSwap fähig mit bis zu 25 h Akkulaufzeit
  • Bildschirm mit Handschuhen bedienbar

Der Dell Latitude 5430 Rugged ist sehr leistungsstark. Was dieser Laptop aber alles genau mitbringt, können Sie dank der zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten selbst entscheiden. Beispielsweise ist das Modell mit und ohne Touchscreen erhältlich.  

Die Bildschirmhelligkeit von 1.100 Nits, der Schutz vor Staub und Wasser von IP53 sowie die Stabilität bei Stürzen aus 90 cm, machen den Laptop optimal für die Baustelle. Sie können die Akkus im laufenden Betrieb wechseln und eine Laufzeit von bis zu 25 h erwarten. Außerdem hält der Laptop Extremtemperaturen von ca. -29 °C bis 63 °C stand. 

Zum Schutz der Privatsphäre ist das Modell ohne Kamera bzw. Webcam ausgestattet. Diese kann optional hinzugefügt werden. 

Beachten Sie, dass dieser Laptop je nach Konfiguration schnell sehr teuer wird. Eine noch robustere Alternative stellt der Dell Latitude 7330 Rugged Extreme dar. Dieses 13,3″ Modell hat IP65 und kann aus 180 cm Höhe fallen. Die höhere Leistung zeigt sich jedoch im Preis. 

Eigenschaften

  • Hersteller: Dell 
  • Betriebssystem: Windows 11 oder Windows 10 
  • Kamera: optional 
  • Prozessor: Intel® Core™ i5-1135G7 (auch i7) 
  • Arbeitsspeicher: 8 GB 
  • Festplattenspeicher: 256 GB, max. 2 TB 
  • Bildschirm: 14″ Full-HD 
  • Bildschirmhelligkeit: 1.100 cd/m² 
  • Akku: Laufzeit bis zu 12,5 h, 25 h mit HotSwap 
  • Konnektivität: optional mit 4G oder 5G eSim 
  • Schutzklasse: IP53 
  • Gewicht: ab 1,97 kg 
  • Preis: ab ca. 3.250 € 

7. Bullmann DuraBook S+ 14 2

bullman-durabook-s-14-2~5
Bild: bullmanpc.de

Besonderheiten

  • Beliebig konfigurierbar
  • Vergleichsweise günstig
  • Vielfältig erweiterbar, z.B. mit zusätzlicher Festplatte

Das Bullmann DuraBook S+ 14 2 ist eines der günstigsten Rugged-Modelle der Marke Bullman. Geeignet ist der Laptop für die Baustelle, Werkstatt, Industrie, Lagerarbeiten oder auch den Maschinenbau. Das Gerät ist konfigurierbar. So sind beispielsweise die HotSwap Batterie oder das Touchscreen-Display optional und nicht in der Standardausstattung enthalten.  

Mit IP53 zählt der Laptop zu den Semi-Rugged Geräten und lässt sich von Staub oder Spritzwasser auf der Baustelle nichts anhaben. Er ist für Stürze aus 120 cm gerüstet und dank 1.000 Nits auch bei Sonneneinstrahlung lesbar. 

Eigenschaften

  • Hersteller: Bullman 
  • Betriebssystem: Windows 11, Windows 10, Linux 
  • Prozessor: Intel® Core i5 1135G7 / Intel® Core i7 8550U 
  • Arbeitsspeicher: bis 64 GB 
  • Festplattenspeicher: bis 8 TB 
  • Bildschirm: 14″ Full-HD 
  • Bildschirmhelligkeit: 1.000 cd/m² 
  • Akku: 10 h, optionale HotSwap Batterie  
  • Kamera: Webcam 2 MP 
  • Konnektivität: 4G LTE 
  • Schutzklasse: IP53 
  • Gewicht: 2,3 bis 3 kg 
  • Preis: ab ca. 1.750 € 

8. Bullman DuraBook R 14 Touch Sun

bullman durabook r 14 touch sun
Bild: bullmanpc.de

Besonderheiten

  • Dank IP65 besonders robust
  • Sonnenlicht-lesbarer Screen ohne Spiegelung
  • Mit Handschuhen oder Stift bedienbarer Touchscreen

Für einen schnellen Vergleich nehmen wir den teuersten Baustellen Laptop von Bullman mit auf. Das Bullman DuraBook R14 Touch Sun ist voll outdoorfähig. Bei einer Helligkeit von 1.050 Nits kann es ohne Einschränkung oder Spiegelung bei direkter Sonneneinstrahlung genutzt werden. Der Touchscreen ist mit Handschuhen oder per Stift bedienbar. 

Der Full-Rugged Baustellen Laptop hat einen Schutz von IP65, was Staub und Wasser keine Chance lässt. Stürze, Temperaturbereiche von -30° bis +60°C oder eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 95% oder 5.000 Höhenmeter können dem Gerät nichts anhaben. 

Eigenschaften

  • Hersteller: Bullman 
  • Betriebssystem: Windows 11, Windows 10  
  • Prozessor: Intel® Core™ i5-8250U / Intel® Core™ i7-8650U 
  • Arbeitsspeicher: 4 bis 64 GB 
  • Festplattenspeicher: bis 8 TB 
  • Bildschirm: 14″ TFT Anti-Reflex 
  • Bildschirmhelligkeit: 1.050 cd/m² 
  • Akku: 9 Zellen Lion/7.800 mAh, 12 h, optionale HotSwap Batterie  
  • Kamera: Webcam 2 MP 
  • Konnektivität: 4G LTE 
  • Schutzklasse: IP65 
  • Gewicht: bis 3 kg 
  • Preis: ab ca. 3.700 €

9. Acer Enduro Urban N3

acer enduro urban n3
Bild: acer.com

Besonderheiten

  • Sehr flach und leicht gebaut
  • Sehr günstig
  • Bringt wichtige Funktionen mit

Sie suchen nach einer möglichst günstigen Lösung? Dann kommt der Acer Enduro Urban N3 in Frage. Hier handelt es sich um einen Semi-Rugged Laptop mit IP53 und Zertifizierung nach MIL-STD-810G.  Der Laptop ist sehr leicht und flach gebaut, was ihn sehr mobil macht. 

Beachten sie, dass die Bildschirmhelligkeit mit 450 Nits deutlich geringer ist und es keine Option für einen HotSwap Akku gibt. Wenn Sie diesen Laptop vor allem in Innenbereichen nutzen und das Aufladen auf der Baustelle kein Problem ist, bekommen Sie hier für unter 1.000 € ein gutes Gerät. 

Eigenschaften

  • Hersteller: Acer 
  • Betriebssystem: Windows 11 
  • Prozessor: Intel® Core™ i5-1135G7 Prozessor / Intel® Core™ i7-1165G7 Prozessor 
  • Arbeitsspeicher: 8 GB / 16 GB 
  • Festplattenspeicher: ab 256 GB 
  • Bildschirm: 14″  
  • Bildschirmhelligkeit: 450 cd/m² 
  • Akku: bis zu 13 h 
  • Kamera: keine Angabe 
  • Konnektivität: WiFi-6 
  • Schutzklasse: IP53 
  • Gewicht: 1,85 kg 
  • Preis: ab unter 1.000 € 

10. Pokini Rugged Notebook N14

Pokini_Notebook_N14_perspektive_rechts_dash
Bild: pokini.de

Besonderheiten

  • Widerstandsfähig gegen Stöße, Vibrationen und Flüssigkeit
  • Sunlight Readable Display inkl. Touch-Funktion
  • Leistungsstarke Komponenten
  • Wählbare Speichergrößen

Das Pokini Rugged Notebook N14 wurde für den professionellen Einsatz geschaffen und eignet sich für den Außeneinsatz. Die Bildschirmhelligkeit von 1.000 Nits ist jedoch nur bei der Outdoor-Variante mit Touchscreen vorhanden. Das Standarddisplay hat 300 Nits.

Der Laptop hat einen IP-Schutz von IP53 und übersteht eine Fallhöhe von 120 cm. Sie können den Laptop bei Temperaturen von -20° bis 60°C einsetzen. Die Akkulaufzeit kann mit der HotSwap Batterie auf bis zu 20 h erhöht werden.

Von Pokini erhalten Sie auch Geräte mit höherer IP-Schutzklasse.

Eigenschaften

  • Hersteller: Pokini
  • Betriebssystem: Windows 11 
  • Prozessor: Intel® Core™ i3-1115G4 Prozessor (weitere Optionen) 
  • Arbeitsspeicher: 8 GB oder mehr 
  • Festplattenspeicher: 256 GB oder mehr 
  • Bildschirm: 14″ Full-HD 
  • Bildschirmhelligkeit: 1.000 cd/m² 
  • Akku: Li-ion Akku (10,8 V, typisch 6900 mAh) 
  • Kamera: Frontkamera  
  • Konnektivität: 5G LTE, SIM-Karten Steckplatz 
  • Schutzklasse: IP53 
  • Gewicht: 2,38 kg 
  • Preis: ab ca. 2.000 € 

Alternative zum Laptop für die Baustelle: Noch mobiler mit Tablet!

Eigentlich benötigen Sie gar keine Tasten und eine mobile Variante wäre viel praktischer? Dann können Sie auf Baustellen Tablets zurückgreifen. Diese haben den Vorteil, dass Sie mit einer Hand gehalten werden können. Das macht die Geräte flexibler und vor allem für Monteure perfekt.
baustellen taugliches tablet

Schauen Sie sich die besten Baustellen-Tablets hier an. Sie sind eine günstigere Alternative zu Laptops.

Häufig gestellte Fragen

Rugged Laptops bzw. Notebooks sind besonders robust. Sie weisen eine hohe IP-Schutzklasse auf, was sie gegen Staub und Nässe resistent macht. Außerdem halten solche Laptops Stürze unterschiedlicher Höhe aus. Semi-Rugged Laptops sind im Vergleich weniger robust, aber in vielen Fällen ausreichend für den Einsatz auf der Baustelle.
Baustellen Laptops sind auf Spezialbauteile angewiesen und werden in viel kleinerer Stückzahl produziert als herkömmliche Laptops. Die Produktion ist somit deutlich aufwendiger und kostenintensiver. Auch beim Verkauf ist der Beratungsaufwand höher. Durch die vielen Konfigurationsmöglichkeiten sind manche Geräte fast schon ein Unikat.
Notebooks und Laptops sind das Gleiche. Sie können die Begriffe synonym verwenden. Ursprünglich wurden jedoch Geräte ab 15 Zoll Laptops und Geräte zwischen 10 und 13 Zoll als Notebook bezeichnet.

Fazit

Robuste Baustellen Laptops sind von einigen Herstellern verfügbar.  

Achten Sie bei der Wahl vor allem auf:  

  • Eine hohe Widerstandsfähigkeit 
  • Eine einwandfreie und angemessene Leistung 
  • Eine einfache und sichere Bedienbarkeit 

 

Falls Ihnen Rugged Laptops zu kostspielig sind, können Sie sich über Schutzausstattung für herkömmliche Laptops informieren.  

Prüfen Sie zudem, ob die Anschaffung von Hardware oder Software in Ihrem Fall gefördert wird. So sparen Sie Geld, während Sie einen Schritt weiter in Richtung innovativer Arbeitsweisen gehen.

robuster laptop für die baustelle

Wie nutzen Sie Ihren Baustellen Laptop?

TGAs arbeiten auf dem Laptop mit CENDAS. Das macht aus Ihrer Baustelle ein effizientes Projekt. Erfahren Sie jetzt, wie das möglich ist.
Bildquellen
@gpointstudio on Freepik, @pvproductions on Freepik, @azerbaijan_stockers on Freepik, weitere Bilder wie angegeben

Bleiben Sie immer auf
dem aktuellen Stand

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Das Formular wird geladen.

Demo anfordern

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Das Formular wird geladen.

Newsletter-Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Das Formular wird geladen.

Demo anfordern
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Das Formular wird geladen.

Pressekontakt

Jessica Büttner

News aus der Branche

Bleiben Sie bei CENDAS auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Ben

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Ben Michalsky

Haben Sie eine Frage?

Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Newsletter-Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Das Formular wird geladen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Jakob Hürten

Haben Sie eine Frage?

Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

christopher

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Christopher Kissel

Haben Sie eine Frage?

Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Ihr persönlicher Vertriebskontakt

Barbara Otto

Haben Sie eine Frage?

Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

HR Kontakt

Katharina Sorch