Software und Apps für Bauleiter: Die besten 7 im Vergleich

< Software und Apps für Bauleiter: Die besten 7 im Vergleich
AutorIn: Sandra Stehle
Lesedauer: 12 Min.
Veröffentlichung: 04.10.2023

Der Werkzeugkasten wird um digitale Hilfsmittel ergänzt. Die Rede ist von Software und Apps für Bauleiter. Aber welche Programme lohnen sich auf dem Smartphone und Tablet? Schauen Sie sich unsere Top 7 Apps an!

Inhalte

Was versteht man unter einer Bauleiter App?

Da sich die digitale Arbeitsweise auf Baustellen weiter durchsetzt, haben Sie bestimmt schon eine App auf dem (Baustellen-)Handy installiert, die in die Kategorie „für die Bauleitung“ fällt. Es ist nicht einmal notwendig, dass die App vom Anbieter konkret als solche bezeichnet wird. Ein Beispiel ist eine Wetter-App, die von vielen Menschen genutzt wird und für Bauleiter ebenfalls sehr relevant ist. 

Es gibt aber auch branchenspezifische Apps, die speziell für Bauleiter und andere Teammitglieder entwickelt wurden und ganz bestimmte Probleme speziell auf dem Bau lösen. 

Da die Apps verschiedene Funktionen mitbringen, unterstützen sie auch in unterschiedlichen Bereichen. So können sie bei der Erfassung von Fahrtzeiten helfen oder die gesamte Baustellendokumentation darüber stattfinden. Vielleicht sind Ihnen in diesem Zusammenhang schon einmal Bautagebuch Apps begegnet. 

Warum lohnen sich Apps und Software für die Bauleitung?

Mit Apps für Bauleiter können Sie Bauprojekte besser überblicken und managen – und zwar mobil vom Smartphone oder Tablet aus. 

Die exakten Vorteile unterschieden sich abhängig von der jeweiligen App, insgesamt sorgen Sie damit auf dem Bau aber für mehr Effizienz und können in einigen Fällen auch besser mit Ihren Kollegen kommunizieren. 

apps für bauleiter

Vorteile von Apps für Bauleiter

Was muss eine App können?

Der Funktionsumfang ist von der jeweiligen App bzw. Software abhängig. Grundsätzlich gilt es aber (vor allem bei umfangreicheren Anwendungen) auf einige Punkte zu achten. 

  • Branchenspezifikation: Die Baubranche hat spezielle Anforderungen, deshalb lohnt sich eine App, die dem gerecht wird und die fürs Handwerk entwickelt wurde.  
  • Kunden-Support: Vor allem bei umfangreicheren Anwendungen ist ein kompetenter und gut erreichbarer Kundenservice wichtig.  
  • Verfügbarkeit: Die App sollte auf Android und / oder iOS funktionieren und im Offline-Modus nutzbar sein. 
  • Bedienbarkeit: Die Benutzeroberfläche sollte mühelos bedienbar sein.  
  • Datensicherheit: Wenn Daten gespeichert werden, muss die Software / App mindestens DSGVO-konform sein. 

Die 7 besten Apps für Bauleiter

Mit den folgenden sieben Bauleiter Apps sind Sie auf dem Stand der Zeit. Natürlich sollten Sie individuell abwägen, welche Programme Sie wirklich benötigen.

1. CENDAS – Vorbereitung, Abwicklung und Steuerung in allen Bauphasen

app software CENDAS

Eigenschaften

Verfügbarkeit: Web-App

Kosten: auf Anfrage

Funktionsumfang:

  • Bauprojektmanagement
  • Erfassung und Auswertung des IST-SOLL-Zustands
  • Mängelmanagement
  • Nachtragsmanagement
  • Echtzeit-Revision
  • Rechtssichere Baustellendokumentation (z.B. Bautagebuch)
  • Dokumentenmanagement

Besonderheiten:

  • Ticketbasiertes Arbeiten mit digitalen Bauplänen in Echtzeit
  • Einfache und schnelle interne Kommunikation
  • Prognosen über Ressourcen und Terminengpässe
  • Nicht nur für Bauleiter: Funktionen für den Monteur bis zum Geschäftsführer

Bauleiter nutzen CENDAS für die Vorbereitung, Abwicklung und Steuerung aller Bauphasen. Durch das ticketbasierte Arbeiten am digitalen Bauplan haben Sie jederzeit und an jedem Ort einen Echtzeit-Einblick in den aktuellen Stand der Baustelle.  

Mit CENDAS koordinieren Sie Ihr Team, planen den Personalbedarf und teilen Aufgaben effizient zu. Außerdem können Sie Materialien im Leistungsverzeichnis einsehen und rechtzeitig bestellen.  

Die Kommunikation von Mängeln, Nachträgen, Behinderungen oder Bedenken findet direkt am richtigen Ort statt. Schriftliche Schreiben wie ein Nachtragsangebot können direkt im jeweiligen Ticket abgelegt werden. In der Dokumentenablage sind alle Anhänge nochmals übersichtlich zusammengefasst. Revisionen können Sie auch direkt mit dem technischen Systemplaner im Team abstimmen und kontrollieren. 

Das Führen eines Bautagebuchs ist für Bauleiter immer noch ein lästiges Thema. Mit CENDAS geht die rechtsichere Dokumentation Hand in Hand mit der ticketbasierten Erfassung des Baufortschritts. So haben Sie am Ende des Tages einen übersichtlichen Einblick in die erledigten Arbeiten haben und daraus schnell und einfach einen Tagesbericht erstellen können.  

Insgesamt erleichtert diese Bauleiter Software Ihren Alltag und sorgt mit mehr Transparenz und wenig Aufwand für erfolgreiche Bauprojekte

2. TimeTac – Digitale Arbeitszeiterfassung

app arbeitszeiterfassung timetac

Eigenschaften

Verfügbarkeit: Android, iOS 

Kosten:  

  • Basisgebühr: 16,50 € monatlich 
  • Lizenz: ab 4 € pro Nutzer monatlich 

Funktionsumfang: 

  • Erfassung von Arbeitszeiten mit Projektbezug 
  • Export der Arbeitszeiten für Lohnabrechnung 
  • Urlaubszeiterfassung 

Besonderheit: 

  • Einfache Handhabung 
  • Übersichtlich 

Laut Bundesarbeitsgericht (BAG) sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu erfassen. Es reicht nicht aus, nur die Überstunden aufzuschreiben. Erfasst werden müssen Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeiten. Hierzu zählen auch Pausen und Überstunden. Die Dokumentation kann vom Arbeitgeber oder dem Arbeitnehmer erfolgen, wobei der Arbeitgeber die dazu notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen hat. Aufgezeichnet werden kann analog und digital. 

Auf dem Markt gibt es viele Anbieter. Darunter auch TimeTac, der sich speziell für die Baustelle eignet. Die mobile Arbeitszeiterfassung ist jederzeit einsehbar und Daten wie Fehlzeiten oder Stundenabrechnungen können analysiert und exportiert werden.

Nützlich ist die Erfassung anhand von Standortdaten, sodass Stunden dem richtigen Bauobjekt zugeordnet werden können. Die App funktioniert auch im Offline-Modus. Pro Nutzer ist jeweils eine Lizenz notwendig.  

3. Klarx – Baumaschinen unkompliziert mieten

app baumaschinen miete klarx

Eigenschaften

Verfügbarkeit: Android, iOS und Web-Version 

Preis: Kostenlos 

Funktionsumfang: 

  • Baumaschinen mieten 
  • Baumaschinen vermieten

Besonderheiten: 

  • Einfacher Mietprozess  
  • Über 5.000 Standorte im DACH-Raum 
  • Über 500.000 Maschinen 
  • Sie können die Auslastung Ihrer eigenen Geräte erhöhen 

Von Baumaschinen wie Arbeitsbühnen über Stapler bis hin zu Fahrzeugen wie einem Kleinlaster oder Anhängern, auf Baustellen kann ein kurzfristiger Bedarf für zusätzliche Geräte entstehen. Wenn sich die Anschaffung der Maschinerie nicht für Ihr Unternehmen lohnt, gibt es eine Alternative: Maschinen mieten.  

Zugriff auf über 500.000 Baumaschinen im DACH-Raum bekommen Sie mit der App Klarx. Auf der Plattform werden Geräte an über 5.000 Standorten angeboten und können mit wenigen Klicks gebucht werden. 

Der Mietprozess ist unkompliziert und vor allem schnell. Sie können sich mit dieser Bauleiter App den Papierkram sparen. Theoretisch können Sie auch Ihre eigenen Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung stellen und an andere Unternehmen vermieten. So erhöhen Sie die Auslastung und reduzieren die Kosten für den Stillstand. 

4. DWD WarnWetter App

app warn wetter dwd

Eigenschaften

Verfügbarkeit: Android, iOS, Browser 

Preis: kostenlos 

Funktionsumfang: 

  • Wetter vor Ort 
  • Wetterwarnungen 
  • Favoritenfunktion 

Besonderheit: 

  • Offizielle Informationsquelle des Deutschen Wetterdienstes 
  • Konfigurierbare Warnelemente und Warnstufen 
  • Konfigurierbare Warnungen per Push-Nachricht oder Alarm 

Das Wetter kann Einfluss auf den Baufortschritt haben. Um eine gewisse Planungssicherheit zu bekommen, ist darum der Blick aufs Wetter notwendig. Mit einer Wetter-App haben Sie eine gute Übersicht, wie die Wetterlage am nächsten Tag und voraussichtlich in der kommenden Woche wird. Je genauer die Prognose ist, desto besser. 

In manchen Baubranchen spielt es eine größere Rolle, wohingegen Sie als Bauleiter in einem SHK-Unternehmen wohl weniger vom Wetter betroffen sind. Nichtsdestotrotz werden die Witterungsbedingungen auch im Bautagebuch dokumentiert. Mit CENDAS geht das übrigens automatisch, da die Wetterdaten im Bautagesbericht übernommen werden. 

Sowohl für Android als auch iOS haben Sie eine große Auswahl an kostenlosen Apps. Zuverlässig ist die App des Deutschen Wetterdienstes, die DWD WarnWetter App. Diese App warnt Sie bei extremen Wetterverhältnissen. Sie können sich per Alarmton oder Push-Nachricht informieren lassen und brauchen so nicht jeden Tag das Wetter „studieren“, um vorbereitet zu sein.  

5. Driverslog 2 - Digitales Fahrtenbuch

app fahrtenbuch driverslog

Eigenschaften

Verfügbarkeit: Android, iOS 

Preis:  

  • Kostenlose Version 
  • Pro Lizenz: ab 1,99 € monatlich 

Funktionsumfang: 

  • Fahrten manuell oder automatisch via GPS aufzeichnen 
  • Fahrzeugausgaben erfassen 

Besonderheiten: 

  • Ermöglicht projektbezogene Abrechnungen 
  • Export finanzkonformer Berichte 

Statt das Fahrtenbuch mit Stift und Notizblock zu führen, greifen Bauleiter mittlerweile zur Fahrtenbuch-App. Diese ermittelt Ihre Baustellen-Fahrten entweder automatisch via GPS-Daten oder Sie tragen die zurückgelegten Kilometer manuell ein. Die digitale Datenerfassung erleichtert es Ihnen, Fahrtkosten zu berechnen, Berichte zu erstellen und Kosten dem richtigen Projekt zuzuordnen.    

Driverslog 2 ist dank sogenannten Tags zur Erfassung projektbezogener Fahrten gut geeignet und kommt mit einer Vielzahl weiterer Funktionen. Sie können beispielsweise Berichte pro Projekt erstellen und den Abrechnungsaufwand so deutlich reduzieren. Auch der Durchschnittsverbrauch eines Fahrzeugs kann aus Tankbelegen berechnet werden. 

Da der manuelle Aufwand durch die vielen Baustellenfahrten sehr hoch ist, lohnt sich solch eine App für Bauleiter allemal. 

6. CamScanner - PDF-Scanner

app pdf camscanner

Eigenschaften

Verfügbarkeit: Android, iOS

Preis:  

  • Kostenlose Version (mit Wasserzeichen) 
  • Premium Lizenz: ab 4,99 € monatlich 

Funktionsumfang: 

  • Scannen von Dokumenten 
  • Bearbeiten von gescannten Dokumenten 
  • Speicherformate: PDF, JPG, TXT 

Besonderheiten: 

  • Moderne und intuitive Benutzeroberfläche 
  • Erstellte PDFs sind gut leserlich 

Sie arbeiten schon digital, andere aber nicht? Dann bekommen Sie sicher immer noch viele Dokumente ausgedruckt auf Papier zu Gesicht. Quittungen, Rechnungen und Notizen häufen sich dann schnell zu kleinen Papierbergen an.

Für die schnelle Dokumentation können Sie eine der vielen Apps zum Scannen von Dokumenten nutzen. Diese liefern im Vergleich zum reinen Foto eine bessere Qualität, da Anpassungen für eine optimale Leserlichkeit automatisch gemacht werden. Manuelle Anpassungen wie der Kontrast oder die Helligkeit sind mit CamScanner auch einfach zu bewerkstelligen. 

7. Einheiten-Umrechner

app einheitenkonverter

Eigenschaften

Verfügbarkeit: Android, iOS, Browser 

Preis: kostenlos 

Funktionsumfang: 

  • Umrechnen verschiedener Maßeinheiten 

Besonderheit:  

  • Kompakt  
  • Einfache Bedingung 

Ein Einheiten-Umrechner gehört im Grunde bei jeder Bauleitung auf das Smartphone. Auch wenn Sie im Kopfrechnen fit sind, schafft eine App Erleichterung. Flüchtigkeitsfehler werden vermieden und komplizierte Rechnereien wie vom angloamerikanischen ins metrische Maßsystem sind damit exakt. Manuelle Rechnungen mit dem Taschenrechner können Sie sich dann endgültig sparen.  

Gängige Apps können eine Vielzahl an Einheiten umrechnen. Achten Sie bei der Wahl darauf, dass vor allem die benötigten Einheiten für die Baubranche abgedeckt sind, z.B.: 

  • Längen 
  • Flächen 
  • Maße 
  • Temperatur 
  • Geschwindigkeit 
  • Volumen 
  • Zeit 
  • Gewicht 
  • Winkel 
  • Druck 
  • Widerstand 
  • Dichte 
  • Spannung 

Apps zum Umrechnen von Einheiten sind kompakt, einfach zu bedienen und brauchen normalerweise nicht viel Speicherplatz. Ein großer Vorteil ist, dass die meisten dieser Apps für Bauleiter kostenlos sind. Das gilt für Android und iOS. Geben Sie im Play Store oder App Store einfach die Begriffe „Einheiten-Umrechner” oder “Einheiten umrechnen” ein. 

Und falls Sie Minimalist sind oder selten Einheiten umrechnen, können Sie auch über den Browser eine schnelle Rechnung machen. 

So treffen Sie die richtige Wahl

Für kostenlose Bauleiter Apps und weniger umfangreiche Varianten gilt: Probieren Sie die App einfach aus. Wenn Ihnen die App weiterhilft, nutzen Sie sie weiter, und wenn nicht, können Sie diese problemlos und ohne Verluste wieder deinstallieren.  

Kostenlose Varianten enthalten oft Werbung innerhalb der App. Hier müssen Sie selbst entscheiden, wie hoch der Störfaktor für Sie ist. Mit Wasserzeichen wie bei kostenlosen PDF-Scannern müssen Sie ebenfalls rechnen. 

Wenn die Bauleiter App umfangreicher ist, gehen Sie bei der Entscheidungsfindung in vier Schritten vor. 

1. Analyse von Problemstellen

Bevor es an die Recherche und Auswahl von geeigneter Software und Apps für Bauleiter geht, benötigen Sie ein Ziel. Welche Probleme sollen mithilfe von digitalen Lösungen beseitigt werden? 

Wer nach dem Motto „Hauptsache digitalisiert“ handelt, wird auf dem Bau nicht automatisch effizienter.  

Hilfreiche Fragestellungen für die Analyse sind:

  • Welche Prozesse sind sehr mühselig?
  • Wo könnten Abläufe noch einfacher sein?
  • Was verläuft analog / auf Papier nicht einwandfrei?
  • Was verursacht Probleme bei der Kommunikation?
  • Wo besteht hoher Verwaltungsaufwand?
  • Wo gibt es häufig Missverständnisse?
  • Welche Prozesse bergen eine hohe Fehleranfälligkeit?

Wichtig: Machen Sie diese Überlegungen auch mit Ihren Kollegen. Schließlich arbeiten Sie im Team und es gibt viele Schnittstellen, wo die richtige App an mehreren Stellen gleichzeitig unterstützen kann. 

Wenn nun mehrere Themen für die Digitalisierung auf der Liste stehen, ordnen Sie diese nach Priorität und gehen diese nach und nach an. Beachten Sie, dass eine Software für Bauleiter in der Lage ist, mehrere Probleme parallel zu lösen. CENDAS ist dafür ein hervorragendes Beispiel. 

Erstellen Sie anschließend eine Anforderungsliste.  

  • Welche Erwartungen haben Sie an eine Bauleiter App oder Software? 
  • Welche Funktionen müssen vorhanden sein, welche sind optional? 

2. Lösungen am Markt identifizieren

Machen Sie sich nun an die Recherche nach passenden Programmen. Weiter oben im Text haben wir als Hilfestellung bereits Vorschläge und eine Vorauswahl der besten Apps für Bauleiter erstellt.  

Insgesamt kann es sehr zeitaufwendig sein, den ganzen Markt zu überblicken und verschiedene Anbieter zu vergleichen. Dennoch sollten Sie Ihre Wahl für eine App oder Software gut überlegen und nur informierte Entscheidungen treffen. 

Gleichen Sie den Funktionsumfang mit den in Schritt 1 definierten Anforderungen ab. Vergleichen Sie auch verschiedene Apps, die sich ähnlich sind. Die entscheidenden Unterschiede liegen oft im Detail und können Ihre Arbeit sehr beeinflussen.  

Exkurs: Software kaufen vs. SaaS: Was ist besser?

Bei Apps oder Software gibt es den Unterschied zwischen Software On-Premises und Software-as-a-Service (SaaS). Beides hat Vor- und Nachteile bei der Digitalisierung des Handwerks.  

digitale baustelle cloud dienste

Bei Software On-Premises kaufen Sie eine Lizenz einmalig oder für einen bestimmten Zeitraum. Hingegen ist SaaS gegen eine monatliche Nutzungsgebühr verfügbar. Die Unterschiede in Kürze:  

Software (On-Premises)

  • Lokal installiert und an ein Gerät gebunden 
  • Lokale Datenspeicherung 
  • Datensynchronisierung notwendig 
  • Einmalige Bezahlung 
  • Ggf. höherer Aufwand für Wartung und Sicherheit 
  • Teure Implementierung 
  • Kosten für Backup und Recovery-Systeme  

SaaS (Software as a Service)

  • Plattform unabhängig (Cloud-basiert) 
  • Datenspeicherung auf externen Servern 
  • Keine manuelle Aktualisierung / Synchronisierung notwendig 
  • Monatliche Nutzungsgebühr 
  • Laufende Updates des Herstellers ohne Wartungsaufwand 
  • Niedrige Anschaffungskosten 
  • Automatisierter Datenbackup 
Was sich besser eignet, kommt auf die Verwendung und den Funktionsumfang an.

Gerade in der Baubranche lohnen sich aber cloudbasierte Lösungen, da Ihre Daten damit in Echtzeit vorliegen und die Kollaboration im Team besser funktioniert. 

3. Programme für Bauleiter testen

Bevor Sie sich jetzt entscheiden, können Sie Software und Apps testen oder sich diese in einer Demo nochmal genauer erklären lassen. Nur so können Sie sicher sein, dass die Lösung wirklich zu Ihnen passt. 

Sie sind Technischer Gebäudeausrüster (TGA)? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, um herauszufinden, wie gut CENDAS zu Ihren Anforderungen als Bauleiter passt:

4. Entscheidung und Einführung

Erst jetzt treffen Sie eine Entscheidung – und zwar am besten zusammen mit Ihren Kollegen. Wenn auch diese von der Software / App überzeugt sind, geht es an die Implementierung. Ein guter Anbieter stellt Ihnen dafür alle notwendigen Mittel zur Verfügung und unterstützt Sie bei Rückfragen.  

Fazit: Bauleiter Apps und Software zahlen sich aus

Das Angebot an Apps ist riesig. Investieren Sie etwas Zeit, um die richtigen Apps für Bauleiter für sich zu finden – am Ende zahlt es sich aus. Manchmal ist weniger auch mehr. Bevor Sie also 20 Apps auf dem Smartphone installieren, die dann nur halbherzig genutzt werden, können Sie komplexere Software wählen. 

Anwendungen wie CENDAS decken mehrere Bereiche in einer App ab, sodass angrenzende Bereiche wie das Mängelmanagement und Bautagesberichte oder der IST-SOLL-Abgleich auf dem Bau optimal aufeinander abgestimmt werden können.   

Wählen Sie Ihre Bauleiter App / Software sorgfältig aus, um sich für die richtigen Lösungen entscheiden zu können, die dann zum unverzichtbaren Bestandteil Ihres Arbeitsalltags werden.  

digitalisierung handwerk

TGA-Bauleiter wählen CENDAS

So gut war Ihre Baustelle noch nie koordiniert! CENDAS löst die Probleme auf der Baustelle – für mehr Effizienz und Spaß am echten Handwerk. 

Anmeldung zum CENDAS Newsletter


    Kostenlose Testversion anfordern

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Hubspot zu laden.

    Inhalt laden

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

    Das Formular wird geladen.

    Pressekontakt

    Jessica Büttner

    News aus der Branche

    Bleiben Sie bei CENDAS auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

    christopher

    Ihr persönlicher Ansprechpartner

    Christopher Kissel

    Haben Sie eine Frage?

    Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

      HR Contact at Cendas

      HR Contact

      Klari Apel

      Ihr persönlicher Ansprechpartner

      Jakob Hürten

      Haben Sie eine Frage?

      Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

        Ihr persönlicher Vertriebskontakt

        Barbara Otto

        Haben Sie eine Frage?

        Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

          HR Contact at Cendas

          HR Kontakt

          Klari Apel